Navigation überspringen
Projektziel RESQUE continued
Der Projektschwerpunkt liegt in der Verbesserung der Zugangschancen von Flüchtlingen und Asylbewerber/-innen zum Arbeitsmarkt. Die Projektpartner setzen Maßnahmen in folgenden vier Bereichen um:
Beratungsangebote: Den Flüchtlingen und Asylbewerber/-innen werden anhand der individuellen Bedürfnisse eine speziell ausgerichtete arbeitsmarktbezogene Beratung zuteil. Darüber hinaus finden Beratungen zum Zugang zu Regelsystemen und relevanten Sonderprogrammen statt.
Qualifizierungsangebote: Für die Qualifizierung der Teilnehmer werden erprobte Instrumente und neue ergänzende Angebote zur Förderung ihrer Beschäftigungs- und Bildungsfähigkeit entwickelt, die die (Wieder)Aufnahme einer Arbeitsaufnahme bzw. Schulausbildung mit dem Ziel eines Abschlusses unterstützen.
Vermittlungsangebote: Vermittlung der Teilnehmenden in verschiedene Angebote zur Förderung ihrer Beschäftigungs- und Bildungsfähigkeit wie „Integration durch Qualifizierung“ (IQ) und „ESF-BAMF berufsbezogene Sprachförderung“. Darüber hinaus unterstützen Sie die Flüchtlinge bei der Integration in den Arbeitsmarkt und der Ausbildungssuche.
Sensibilisierung von Akteuren: Sensibilisierung von Ansprechpartnern/-innen der relevanten Arbeitsmarktakteure wie Unternehmen und Arbeitsagenturen sowie öffentlicher Verwaltung sowie die Verfestigung der Zugangsstrukturen vor Ort.
Zielgruppen RESQUE continued
Zielgruppe des Projektes sind Asylbewerber/-innen und Flüchtlinge.
Im Detail spricht das Projekt folgende Zielgruppen an:
Asylbewerber/-innen und Flüchtlinge mit einem mindestens nachrangigem Zugang zum Arbeitsmarkt
Jugendliche und junge erwachsene Flüchtlinge, einschließlich unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Multiplikator/-innen wie öffentliche Verwaltungen, Arbeitsagenturen und Grundsicherungsstellen, schulische Einrichtungen, Akteur/-innen des Arbeitsmarktes